Nackenkissen Vergleich und Testberichte
Nackenkissen Test
- Typ Bezeichnung
- Testnote
- Maße
- elsa Nackenkissen Der Klassiker L
- 1,3
- verschiedene
- SISSEL Nackenkissen Soft Deluxe, inkl. Bezug
- 1,8
- 60 x 30 x 12cm
- SW Bedding Viscoelastisches Nackenstützkissen, höhenverstellbar
- 1,6
- 60 x 30 x 12 cm
Wie hat dieser Test gefallen?
Jetzt teilen:
Inhaltsverzeichnis
Entspannt schlafen – Nackenkissen Test
Ein Nackenkissen ist eine gute Kaufentscheidung. Der Nacken und die Wirbelsäule werden es Ihnen nach dem Kauf danken. Gerade wenn Verspannung und Nackenschmerzen nicht abnehmen, kann ein Nackenkissen Abhilfe schaffen in dem es die Nackenmuskulatur und die Wirbelsäule entlastet.
In diesem Nackenkissenvergleich erhalten Sie einen Überblick zu den besten Nackenkissen. Außerdem gibt es Informationen und Tipps zur Auswahl eines Nackenstützkissens. Ergänzt werden die Informationen durch Tipps, wie man Nackenschmerzen vorbeugen und bewältigen kann.
Wie werde ich Nackenschmerzen wieder los?
Im Folgenden bekommen Sie Informationen, Tipps und Anregungen, wie Sie mit Nackenkissen und Nackenstützkissen Ihre Nackenschmerzen wieder los werden und nachts besser durchschlafen.
Die folgenden Übungen und Trainings werden Sie beim Entspannen der Nackenmuskulatur unterstützen. Sie wurden allesamt von Physiotherapeuten erarbeitet und sind bereits Millionenfach in Anwendung.
Denn Ziel ist es, dass Sie ohne Nackenschmerzen schlafen und am nächstne Morgen erholt und voller Energie in den Tag starten können. Mit Hilfe des Nackenkissens und einigen effektiven und zeitsparenden Trainings, werden auch Sie es schaffen in kurzer Zeit frei von Nackenschmerzen sein.
Übungen gegen Nackenschmerzen
Um für Sie das Training gegen Nackenschmerzen so spannend wie möglich zu halten, sollen Ihnen die folgenden Videos eine Anleitung geben. Es wurde bewusst auf das geschriebene Wort verzichtet, sodass Sie JETZT direkt loslegen können.
Video gegen Nackenschmerzen #1 – 5:40 Min
Video gegen Nackenschmerzen #2 – 3:21 Min
Gut 2/5 der deutschen Bevölkerung leidet unter Nackenschmerzen. Meist ist die Arbeit Hauptauslöser für die Beschwerden. Ungesundes Sitzen am Schreibtisch aber auch lange Autofahrten können für Schmerzen im Nacken und den Schultern verantwortlich sein.
Die oberen beiden Trainingsvideos sollen Ihnen Anregungen und Hilfestellungen geben, wie Sie schnell Ihre Nackenschmerzen loswerden.
Wichtig ist in erster Linie, gegen den Schmerz zu arbeiten. Was im ersten Moment seltsam klingt ist essentiell beim Nackentraining. Denn durch Bewegung wie Schwimmen, Radfahren oder Spazierengehen, wird die Muskulatur gelockert. Das Begünstigt die Lösung von Nackenschmerzen.
Mitlerweile sehr bekannt ist auch die Regel, alle 1-2 Stunden vom Schreibtisch aufzustehen. Dann sollte man etwas gehen und sich strecken. auch das lockert Verspannungen und beugt Nackenschmerzen effektiv vor.
Entspannt schlafen
Gesunder Schlaf ist Kraftspender Nr. 1.
Beim Liegen wird die Wirbelsäule weniger belastet, allerdings nur, wenn wir richtig liegen. Begünstigt wird das richtige Liegen durch ein Nackenstützkissen. Es verhindert, dass unser Kopf in der Nacht abkippt und Verspannungen verursacht.
Wichtig für einen entspannten Schlaf ist:
- entspannte Schlafstellung
- die Wirbelsäule sollte immer gerade liegen
- ein Nackenkissen unterstützt gesundes schlafen und kann Wunder gegen Nackenschmerzen bewirken
Massagen helfen Verspannungen zu lösen
Neben entspanntem Schlaf, richtigem Sitzen und regelmäßiger Bewegung können auch Massagen Nackenschmerzen vorbeugen. Lassen Sie sich deshalb gerne regelmäßig massieren oder massieren Sie sich selbst. Wer sich das nicht traut, findet in unserem Masagematten Test eine Reihe beliebter Massagematten, die man überall einsetzen kann.
Dadurch wird man gegenüber einer Massage flexibel und kann sich jeder Zeit zusätzliche Entspannung gönnen. Mit zusätzlicher Wärme z.B. beim Duschen oder mittels einer Wärmflasche können Sie die Massagen ergänzen. Aber auch Saunagänge eignen sich dazu.
Wichtig: Sollten Sie chronische Nackenschmerzen haben, klären Sie das bitte vorher mit einem Arzt ab. Sollten Ihre Beschwerden nämlich von einer Entzündung kommen, sind Massagen und/oder Wärme nicht zu empfehlen.
Stress vermeiden/abbauen
Stress spannt uns nicht nur innerlich an, auch die Muskeln verspannen sich gleichzeitig mit. Das passiert meistens zuerst im Nacken. Stress ist also ein Nackenschmerzenauslöser. Um Stress entgegen zu wirken sollten Sie Sport treiben oder autogenes Training machen. Aber auch Yoga kann Stress reduzieren.
Wenn Sie sich zu Ihren täglichen Aktivitäten einen Gegenpol als Ausgleichsaktivität suchen, ist das der beste Schritt in Richtung Stressfreiheit.
Was ist ein Nackenkissen?
Ein Nackenkissen ist ein durch seine ergonomischen Anpassung an die Halswirbelsäule und den Kopf entwickeltes Kissen. Es stützt neben Kopf und Halswirbelsäule auch die Bandscheiben und schont diese zugleich. Durch die stützende Funktion werden Nackenkissen auch Nackenstützkissen genannt.
Während wir schlafen unterstützt uns ein Nackenkissen dabei eine gesunde Liegehaltung zu bewahren. Dadurch werden Nackenschmerzen vorgebeugt. Dies wird erreicht, in dem ein Nackenkissen ein Abknicken der Halswirbelsäule in der Seitenlage verhindert und Überdehnungen vermeidet.
Tipps zum Kauf von Nackenkissen
Nackenkissen sind sehr vielfältig und können sich in Form und Preis stark unterscheiden. Im Folgenden erfahren Sie, wie sie das geeignete Nackenkissen finden, das Ihren Ansprüchen entspricht.
Folgende Auswahlkriterien sind beim Kauf entscheidend:
- Körperbau
- häufigste Schlafstellung
- Nackenkissengröße
- Material
Die Nackenkissen aus unserem Vergleich bieten Ihnen ein Vielfalt in Material, Funktionalität und Preis. In der Vergleichstabelle werden auch Sie sicher Ihr passendes Nackenkissen finden.
Wo kann ich Nackenkissen kaufen?
Nackenkissen können im Internet in verschiedenen Online Shops gekauft werden. Um Ihnen eine schnelle und sichere Lieferung sowie eine günstige Preisstruktur zu bieten, sind die hier getesteten Nackenstützkissen auf Amazon verlinkt. Natürlich können Sie mit den hier vorgestellten Tipps auch in ein (Fach)Geschäft gehen und fündig werden.
Möbel- und Bettenhäuser haben ebenfalls ein breites Spektrum im Angebot. Wenn Sie es jedoch bequem mögen, ist eine Bestellung direkt im Internet auf Amazon immer sicher. Auch die Lieferung erfolgt meist binnen 48 Stunden.
Um das richtige Nackenkissen zu finden, benutzen Sie einfach die obenstehende Nackenkissen Vergleichstabelle. In dieser finden Sie viele Artikelempfehlungen. Außerdem können Sie in der Tabelle auswählen, ob Sie direkt zum Produkt auf Amazon gelangen möchten oder zuvor die jeweiligen Nackenkissentests durchlesen möchten. So sparen Sie Zeit und finden anhand der der Produktbeschreibungen und Eigenschaften schnell ihr neues Nackenkissen.
→ zur Nackenkissen Vergleichstabelle
Nackenkissen Schlaftipps
Möchten Sie Nackenschmerzen vorbeugen und richtig mit einem Nackenkissen aus diesem Test schlafen, sollten Sie nie auf dem Bauch schlafen. Denn das Schlafen auf dem Bauch verursacht ein Abknicken des Nackens. Dadurch können Nackenschmerzen entstehen.
Nackenkissen Pflegetipps
Wer sein Nackenstützkissen plegt, hat länger Freude daran. Dabei gibt es einige Tipps die bei der Pflege nützlich sind um nicht ständig ein neues Kissen kaufen zu müssen.
- Schaumstoffkissen
Schaumstoffkissen sind zur Reinigung nicht für die Waschmaschine geeignet, denn die Wärme würde den Kunststoff zerstören. Daher haben Schaumstoffnackennicken zumeist einen abziehbaren und damit waschbaren Bezug. Dieser lässt sich nun auch waschen. Wenn Sie ihr Schaumstoffkissen nur mal kurz zwischendurch reinigen möchten, nutzen Sie einen Staubsauger und den dazugehörigen Polsteraufsatz. Damit können Sie Ihr Nackenkissen grob reinigen.
Zur Durchführung stellt man den Sauger am besten auf die niedrigste Stufe, um Schäden zu vermeiden. Wer einen Wäschetrockner mit Lufttrocknung (wichtig: Ohne Hitze!) besitzt, kann auch diesen nutzen. Eine Betriebszeit von 15-20 Minuten reicht meistens aus. Danach ist das Nackenkissen wieder frisch.
Für einzelne Flecken, bietet ein Fleckenentferner und ein feuchtes Tuch gute Dienste. Lassen Sie das Kissen danach einfach an frischer Luft trocknen. Danach können Sie es wieder benutzen. Bei den Modellen aus unserem Nackenstützkissen Test bekommen Sie immer auch eine Anleitung zum Reinigen. Bei dieser Methode müssen Sie behutsam vorgehen, da gerade feuchter Kunststoff leicht einreißt. Hat ihr Nackenkissen keinen Bezug, kaufen Sie sich gleich eins dazu, da so die Lebensdauer erheblich verlängert wird.
- Daunenkissen
Ist ein Nackenkissen mit Daunenfedern gefüllt, ist die Reinigung in der Waschmaschine sehr einfach. Da an jedem mit Dauen gefülltem Nackenkissen ein Waschhinweis angebracht ist, müssen Sie sich nur an diese Anleitung halten. Sollte das Label doch einmal fehlen, waschen Sie das Nackenstützkissen im Schonwaschgang.
Wenn Sie jetzt noch die Waschmaschine entsprechend füllen, läuft die Trommel runder und eventuelle Beschädigungen bleiben aus. Alternativ können Sie auch ein Waschnetz benutzen um Schäden vorzubeugen.
Selbstverständlich sollten Sie an der Maschine einen schonenden Waschgang auswählen. Danach wählen Sie noch einen kalten Spülgang ein. Abschließend wählen Sie den Schleudergang. Beim Trocknen im Trockner beachten Sie bitte die niedrigste Hitze auszuwählen sowie das Nackenkissen mehrmals zu wenden.
Extra-Tipp: Geben Sie im Trockner Trocknerbälle hinzu. Damit behalten die Nackenstückkissen ihr Volumen. So erhöhen Sie die Lebensdauer und haben länger Freude an ihrem Kissen.