Fahrradhelm Test – Modisch und sicher mit dem Fahrradhelm im Straßenverkehr
Fahrradhelme Vergleich
- Bezeichnung
- Bewertung
- Testnote
- CE
- TÜV
- Größen
- Anwendung:
- Stadt
- Fahrradtour
- Rennrad
- E-Bike
- Gewicht
- Belüftungslöcher
- Verschluss
- Zubehör
- Testbericht
- Activ-TC
- 1,0
- Urbanaut
- 1,5
- Urbanaut Uni
- 1,4
Das sind die Fahrradhelm Testsieger für Erwachsene. Ist das gesuchte nicht dabei? Hier finden Sie weitere Fahrradhelm Bestseller.
Fahrradhelme unterstehen vorgegebenen Industrienormen. Das sorgt für sehr große Sicherheitsvorraussetzungen. Hier wurden für Sie die Top Fahrradhelm Modelle in einem umfangreichem Vergleich zusammengetragen.
Spaß am Radfahren mit dem Fahrradhelm
Das Fahrrad treibt jedes Jahr Millionen Menschen auf die Straße, in die Wildniss in die Sportarenen. Unfälle sind zwar nicht ander Tagesordnung, gehören jedoch dazu und sie zu verleugnen wäre fahrlässig. Daher heißt es sich zu schützen.
Vorbei sind die Zeiten in denen Fahrradhelme nur eine Schutzfunktion erfüllten und optisch niemanden wirdklich hinter dem Ofen vorlockten. Da ein Fahrradunfall jedoch schnell zu schweren Kopfverletzungen und damit zur Behinderung oder gar Tod führen kann, sollte ein Fahrradhelm einfach zur Grundausrüstung eines jeden Radlers gehören. Optisch sehr ansprechende Modelle und Zusatzservices wie Belüftungslöcher um vor Überhitzung zu schützen sind zwei Argumente, weshalb sich jetzt jeder Radfahrer einen Radhelm zulegen sollte.
Moderne Fahrradhelme erfüllen stets die Kriterien wie qualitativ hochwertigem Material, Zuverlässigkeit und Tragekomfort. Dieser Fahrradhelm Test führt die am Besten abgeschnittenen Modelle auf und wir haben den Fahrradhelm Testsieger 2015 gekührt.
In zahlreichen online Shops gibt es unzählige Modelle und Marken wie UVEX, Abus, Bell und Giro bieten eine riesige Auswahl guter Fahrradhelme für unterschiedliche Zwecke. Hier den richtigen Fahrradhelm zu kaufen ist ohne Empfehlung sehr schwer.
Der Vergleich auf dieser Seite bietet Ihnen einen Überblick zu verschiedenen Fahrradhelmen und ihren Vor- bzw. Nachteilen. So bekommen Sie eine optimale Orientierungshilfe um das richtige Modell zu finden.
Wenn Sie in diesem Fahrradhelm Test nicht das richtige Modell finden, bietet Ihnen Amazon viele weitere Top Modelle.
Der Mountainbike Helm, Tipps und Empfehlungen
Für Moutainbiker gehört der Helm wie selbstverständlich zum Inventar. Wobei nicht nur zum Inventar sondern zum festen Bestandteil der Ausrütung. Dabei erfüllt der Mountainbike Helm nicht nur schützende Funktion. Durch das gewisse Design wird der Helm zu einem Hingucken und Erkennungszeichen der Geländefahrer.
Schnell ereilen einem strenge Blicke von den Sportkollegen, wenn man durchs Gelände ohne entsprechendem Schutzhelm unterwegs ist. Und das durchaus berechtigt. Denn die Plastikhelme schützen bei einem Sturz den empfindlichen Schädel und retten damit Gesundheit und Leben.
Immer wieder hört man Gegenargumente der „coolen“ Helmverweigerer. Aussagen wie erhöhter Schweißfluss und Hitzestau sind hier nur zwei Ausreden. Denn die Realität sieht heute anders aus. All diese Aussagen passen in die Vergangenheit. Heute gehört der Mountainbike Helm zu einem hoch technologisiertem Alltagsgegenstand für Sportradler. Während in den Anfängen Sportler oft dem Hitzschlag erlagen, da es keine Luftschlitze in den Plastikschalen gab, ist die Industrie heute weiter. Sie entwickelt moderne Helme, die ausreichend frische Luft an den Kopf lassen, die Schweißverdunstung ermöglichen und so auch auf diesem Wege das Gehirn vor zu hohen Temperaturen schützen.
Nun kann sich nicht jeder Freizeitradler teure Modelle leisten und greift deshalb auf günstigere Helme zurück. In diesem Test widmen wir uns den günstigeren Mountainbike Helmen und stellen Ihnen vor, ob all die oben genannten Faktoren auch auf günstige Modelle zutreffen und welcher Mountainbike Helm hier als Testsieger hervorgeht.
Von 80 bis 150 € nahm TestVergleichen.de 5 Modelle unter die Lupe. Auf einen Überlastungstest der Helme wurde allerdings verzichtet, da es in Europa Richtlinien zur Sicherheit von Fahrradhelmen gibt und jedes Modell nach Norm EN 1078 erst nach einer Sicherheitsprüfung ausgeliefert werden darf.
Der TÜV Süd überprüfte die Einhaltung der Norm Stichpunktartig und kam zu einem positiven Ergebnis.
Leistungssteigerung durch gute Belüftung
Das Belüftungssytem eines MTB Fahrrad Helms ist eines der Hauptqualitäs- und auch Leistungsmerkmale für Sportler. Denn durch sportliche Betätigung wird der Stoffwechsel im Körper angekurbelt und Kohlehydrate sowie Fette vermehrt in Energie umgesetzt. Das erzeugt enorm viel Wärme als Ausschuss. Diese Wärme muss aus den Körper, da er sich sonst überhitzt. Mit Hilfe der Absonderung von Schweiß versucht der Körper die Temperatur wieder zu senken. Durch die Schweißverdunstung wird dem Körper Wärmeenergie entzogen. Diese Schweiß aber auch ungehindert verdunsten können, da uns sonst eine Überhitzung droht und schlimmstenfalls der Tod. So macht es Sinn, dass so viel Fahrtwind wie nötig an den Kopf gelangt, um diese Überhitzung zu vermeiden und gleichzeitig Konzentration und Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.
Gerade hochwertigere Helme wie Specialized oder Giro erfüllen diese Anforderungen besonders. Mountainbike Helme der Hersteller Met, Lazer und Limar kommen diesen Anforderungen bereits sehr nahe und lieferten gute Ergebnisse bei der Kühlung. Allerdings sollte man auch aufpassen. Sehr günstige Hersteller ermöglichen den Zustrom von Frischluft nicht vollständig über den Kopf hinweg. Dadurch kann gerade am Hinterkopf eine Überhitzung entstehen.
Als Faustregel können mehr als 20 Luftlöcher für eine gute Lösung des Überhitzungsproblems angesehen werden.
Der perfekte Sitz eines Moutainbike Helms
Aber auch der Sitz ist entscheidend. Da sich Köpfe unterscheiden, sollte die Auswahl nicht nur nach optischen Maßstäben erfolgen. Ein sicherer und fester Sitz und Tragekompfort sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden und damit ist verschwinden dann auch die eingangs erwähnten Klischees.
Um den richtig sitzenden Helm zu finden, wurden die 5 Helmmodelle einem Tragetest unterworfen. Hier wurde besonders auf Druckstellen auf die vielfältigen anatomischen Unterschiede bei unterschiedlichen Köpfen geachtet.
Unser Testsieger von Casco erfüllt die Hauptkriterien und hat sich dadurch zum Bestseller Mountainbike Fahrradhelm entwickelt.
Neben ausreichend Frischluft und dem richtigen Sitz ist auch die Anpassbarkeit ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Mountainbike Helms. Über ein leicht zu bedienendes Drehrad, können Radler heute jeden Helm aus unserem Test an die jeweiligen Kopfumfänge anpassen. Allerdings trennt sich auch hier die Spreu vom Weizen. Während Giro oder Specialized feine Rasterungen zur genauen Anpassung bieten, wirken die Lösungen von günstigeren Helmmodellen eher schlicht und überzeugen nicht gerade durch Hochwertigkeit.
Achten Sie beim Anlegen Ihres Helms darauf, dass Sie den Riemen so einstellen, dass immer noch ein fingerbreiter Abstand von Kinn zum Befestigungsriemen übrig bleibt. Das ermöglicht zum einen schnellen Aufsitz auch an kalten Tagen und zum anderen sitzt der Helm so locker aber nicht zu locker, um Druckstellen und Hitzestau entgegenzuwirken.
Das optimale Gewicht von Mountainbike Helmen
Das Tragegefühl wird nicht nur durch gute Belüftung und einem guten Sitz beeinflusst. Ein weiterer positiver Effekt für einen guten Mountainbike Helm ist ein geringes Gewicht. Sehr hochwertige Helme sowie die Mittelklasse bieten hier schon sehr gute Ergebnisse und bewirken, dass Radsportler optimalen Schutz genießen und gleichzeitig ihren Helm kaum spüren.
Absolute Pflicht: die Anprobe.
Die Anprobe vor dem Kauf sollte absolute Pflicht sein. Bei online Bestellungen (z.B. auf Amazon) genießen Käufer immer auch ein 30 tägiges Umtauschrecht. So können Sie Ihr Lieblingsmodell bequem nach Hause geliefert bekommen und in Ruhe testen. Die hier zur Verfügung gestellten Maßtabellen helfen jedoch schnell das richtige Modell zu finden, sodass ein Umtausch eher die Ausnahme ist.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl eines Mountainbike Helms muss man nicht mehr auf alte Ideologien zurückgreifen. Radhelme sind nicht nur sicher, sondern sehen auch gut aus. Dazu bieten sie heute nützliche Zusatzservices wie einen Überhitzungsschutz des Trägers oder eine leichte Anpassung des Riemens.
Ein Mountainbike Helm ist dann die richtige Wahl, wenn er perfekt sitzt und die Belüftung genug Kühlung bietet. Besonders wichtig ist jedoch auch die Erfüllung höchster Sicherheitsrisiken, die allerdings in Deutschland und Europa durch umfassende DIN-Normen in der Herstellung sichergestellt sind. Unser Test ergab, dass auch die Belüftung von allen Herstellern – sowohl hochwertige als auch günstige – optimal umgesetzt wurde.